Moritz Weiss Trio

Mitreißend, gefühlvoll und virtuos präsentiert das Moritz Weiß Klezmer Trio Klezmer in einem neuen Gewand. Die steirische Formation um Moritz Weiß (Klarinette), Niki Waltersdorfer (Gitarre) und Maximilian Kreuzer (Kontrabass) erweckt die jüdische Musiktradition zum Leben und mischt sie mit Elementen aus Jazz, Klassik und Folk. Begleitet von renommierten Gastmusikern wie Albin Krieger (Violine) und Ivan […]

Micha Kern & Gäste

Mitreißendes „Fingerstyle-Picking“ und atemberaubende Gitarrenklänge: Micha Kern aus Übersee begeistert mit explosiven Riffs, eingängigen Eigenkompositionen und soulig-groovigen Cover-Songs sein Publikum. Seine Fingerstyle-Technik lässt ihn ganze Arrangements auf einer einzigen Gitarre spielen, so dass man meint, eine ganze Band zu hören. Kern zaubert Bass, Rhythmus und Melodie gleichzeitig aus den Saiten – eine Art musikalische Magie, […]

Die Geschichte der Juden in Bayern

Professor Dr. Manfred Treml, ein renommierter Historiker aus Rosenheim, gibt in seinem Vortrag einen tiefen Einblick in die mehr als tausendjährige Geschichte der Juden in Bayern. Als Experte für das Thema widmet sich Treml der kulturgeschichtlichen Dimension der jüdischen Geschichte, die weit über die bloße Opfergeschichte hinausgeht. In seinem Vortrag behandelt er die Entwicklung vom […]

Die Weisheit der Maya

"Die Weisheit der Maya“ ist eine fesselnde Live-Filmreportage von Martin Engelmann, in der der National Geographic Fotograf und Filmemacher seit einem Jahrzehnt auf den Spuren der letzten Nachkommen der Maya, den Lakandonen, wandelt. In einer geheimnisvollen Welt, wo die Zeit stillzustehen scheint, taucht er tief in alte Mythen und Riten ein. Engelmann dokumentiert das bewegte […]

The Sweet Simones

Die Sweet Simones sind ein energiegeladenes Ensemble, das sich zwischen Swing, Jazz und Jump Blues bewegt. Mit einer Mischung aus der pulsierenden Energie klassischer Ballrooms, der eleganten Atmosphäre von Las Vegas und dem Charme einer schwarz-weißen Big Band, entführen die neun Musiker aus München ihr Publikum in eine Welt voller Musikgeschichte. Ihre eigenen Songs und […]

Richard Koch Quartett

Richard Koch, geboren 1979 in Tulln (Österreich), ist ein vielseitiger Trompeter und Komponist, der sich in einer breiten Palette von Musikstilen bewegt. Seine musikalische Reise begann am Konservatorium in Wien, wo er seine Fähigkeiten bei Franz Hautzinger verfeinerte. Kochs Leidenschaft für die Verschmelzung von Musik mit anderen Kunstformen wie Tanz, bildender Kunst und Sprache hat […]

Divine Days

Da werden die Tanzsohlen glühen – beim großen Salsa-Bachata-Kizomba- Festival in Traunstein. Zwei Tage lang bietet das Servus Tanzstudio aus Truchtlaching für alle Latino-Tanzfans in der Klosterkirche, im Foyer und im ersten Stock diverse Workshops und Partys an. Für den heißen Latino-Party- Sound sorgen siegen DJs. Anmeldung hier

Jazzy Monday

After-Work-Jazz mit Nasos Koutifaris, Maximilian Schmid und Gästen

Holy Souly

Soul, Funk, Dancefloorjazz, Latin DJs Rupi,Vinko,Meikl, N-Dee

Traunsteiner Gitarrenkonzert: Mariam Renno

Erleben Sie ein einzigartiges Konzert mit Mariam Renno, der französisch-schweizerischen Gitarristin, die ihre Kunst in einem faszinierenden Programm aus Liedern und Tänzen präsentiert. „Cancion y Danza“ entführt Sie in die Welt der klassischen und modernen Kompositionen, die meisterhaft von der Gitarre sublimiert werden. Ihre brillanten Darbietungen und virtuosen Techniken lassen die Musik lebendig werden und […]

Cappucino Jazz Band

CAPPUCCINO JAZZ BAND SEPTETT Jubiläumskonzert mit besonderem Programm und „special guests“! Die Cappuccino Jazz Band bereichert seit vielen Jahren die südostbayrische Kulturszene. Gegründet wurde sie 1985! Dieses Jubiläum möchte die Gruppe auch im Kulturforum Klosterkirche feiern und dabei ihr Traunsteiner Publikum begeistern – mit einem speziell zusammengestellten Programm und Überraschungsgästen aus der Bandgeschichte. Robert von […]

Kriegsende in Traunstein vor 80 Jahren

Altoberbürgermeister Fritz Stahl, ein ausgewiesener Kenner der Traunsteiner Heimatgeschichte, gibt in seinem Vortrag einen faszinierenden Einblick in die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegswochen in Traunstein. Er berichtet von den Sorgen der Bürger, der Evakuierten und der 5000 „Lazarettsoldaten“, die die Stadt während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs erlebten. Besonders aufschlussreich ist seine Schilderung der […]